Ziel

Dieses Seminar beschäftigt sich mit den grundlegenden Unterschieden zwischen den Bilanzierungsregeln nach UGB und IFRS in Bezug auf die wesentlichen Bilanzpositionen und geht auf die unterschiedlichen Informationsbedarfe für Bilanzierende sowie die unterschiedlichen bilanzpolitischen Spielräume ein.

Aufbau und Inhalte

  • Grundsätzliche Unterschiede zwischen UGB und IFRS im Überblick
  • Konzernabschlüsse im Vergleich
    • Kontrollkonzepte
    • Bestandteile des Abschlusses
  • Vermögenswerte nach IFRS versus Vermögensgegenstände nach UGB
    • Sachanlage- und immaterielles Vermögen
    • Wertminderungen versus außerplanmäßige Abschreibungen
    • Vorräte
    • Fertigungsaufträge versus Langfristfertigung
    • aktive Finanzinstrumente versus Finanzanlage- bzw. -umlaufvermögen
  • Schulden nach IFRS versus UGB
    • passive Finanzinstrumente versus Verbindlichkeiten
    • Rückstellungen
    • latente Steuern
  • Eigenkapitalkonzeptionen im Vergleich

Ihre Trainer:innen

Vom UGB zu den IFRS


Nächster Termin am 30. Mai 2025

1 Tag
30.05.2025, 09:00 - 17:00

Hotel am Stephansplatz
1010 Wien, Stephansplatz 9


- 100 € sparen
990
Preis für Mitglieder.
1.090
regulärer Preis

Preise exkl. 20% Ust.

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!