Unternehmensbewertung
Ziel
Im Vorfeld von Unternehmenseinkäufen und -verkäufen, Änderungen von Gesellschaftsverhältnissen und vor einem Börsengang ist eine fundierte Unternehmensbewertung unverzichtbar. Sie dient als Instrument zur Erfassung der Risiken und Chancen. Sie lernen die wesentlichen Methoden der Unternehmensbewertung kennen und wenden diese anhand aktueller Fallbeispiele an. Nutzen Sie das Seminar, um eine Unternehmensbewertung selbst durchzuführen und mögliche Transaktionen zu simulieren.
Aufbau und Inhalte
-
Tag 1: Grundlagen
- Grundlagen der Unternehmensbewertung
- Investitionsrechnung
- Grundsätze und Prinzipien der Unternehmensbewertung
- Einführung in Mergers & Acquisitions
-
Tag 2: Unternehmensbewertung - DCF Methoden
- Überblick Discounted Cash flow Methoden
- Einführung DCF/WACC Modell
- Ermittlung der freien Cash flows – Basiskonzept
- Ermittlung der Weighted Average Cost of Capital WACC
- Ermittlung des Terminal Value
- Insolvenz, Insolvenzkosten und Unternehmenswert
- Einführung in die Fallstudie Lady M
-
Tag 3: Multiple-Bewertung und M&A
- Multiple-gestützte Unternehmensbewertung
- Bewertung von Wachstumsunternehmen
- Im Detail: Mergers&Acquisitions
- Fallstudie Lady M – Diskussion der Lösungsvorschläge
Unternehmensbewertung
Nächster Termin am 12. Sep. 2025
2.5 Tage
12.09.2025, 09:00 - 12:30
15.09.2025, 09:00 - 17:00
16.09.2025, 09:00 - 17:00
roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2
und online
Preise exkl. 20% Ust.
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Weitere Informationen
Dieses Modul ist auch im Lehrgang: Certified M&A Manager enthalten.