Strategisches und entscheidungsorientiertes Risikomanagement
Ziel
Der Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich davon ab, dass die „richtigen“ Risiken eingegangen werden. Risiken zu managen heißt auch, die richtigen Strategien zu entwickeln. Ein Fundament hierfür bildet eine auf der Geschäftsstrategie basierende Risikostrategie. Im Mittelpunkt dieses Moduls stehen daher die Vermittlung und die Anwendung eines pragmatischen und bewährten Methodenbaukastens im Bereich der strategischen Risiken sowie praxiserprobte Ansätze zur Analyse und Steuerung strategischer Risiken.
Aufbau und Inhalte
- Beispiele aus der Praxis: strategische Risiken als Wertvernichter in der Unternehmenspraxis
- Definition einer Risikopolitik (inkl. Risikoappetit, Risikotragfähigkeit)
- Qualitative und quantitativ orientierte Analyse strategischer Risiken
- Der Werkzeugkasten zur Analyse strategischer Risiken (Kollektionsmethoden, analytische Methoden, Kreativitätsmethoden)
- Entwicklung einer Risikostrategie anhand praktischer Beispiele erleben
- System Dynamics und Business Wargaming zur Analyse strategischer Risiken
- Szenarioanalyse in der Praxis (am Beispiel „Disruptive Innovation“)
- Schritte auf dem Weg zu einem „robusten Unternehmen“
- Bewertung von Strategieoptionen – Risiko/Rendite für alternative Kapitalallokationsoptionen
- Risiko- und wertorientierte Unternehmenssteuerung in der Praxis
Lernen von anderen
Nina Kaufmann-Frank | Nina Kaufmann-Frank Consulting e.U.
Fabian Ringler | ÖBB-Infrastruktur AG
Katharina Zeitlhofer | Palfinger AG
Strategisches und entscheidungsorientiertes Risikomanagement
Nächster Termin am 10. Dez. 2025
2.5 Tage
10.12.2025, 09:00 - 17:00
11.12.2025, 09:00 - 17:00
17.12.2025, 09:00 - 12:30
roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2
und online
Preise exkl. 20% Ust.
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Weitere Informationen
Dieses Modul ist auch im Lehrgang: Certified Risk Manager enthalten.