Ziel

Steuerliche Fragestellungen werden häufig als Spezialistenwissen angesehen. Als im Konzernrechnungswesen Tätige brauchen Sie ein steuerliches Grundwissen, um die richtigen Fragen stellen zu können. Dieses Modul gibt eine kurze Einführung in Steuerthemen, die in der Konzernrechnungslegung eine Rolle spielen.

Aufbau und Inhalte

  • Grundzüge zur Steuerplanung im Konzern
    • Rechtsformgestaltung – unterschiede Kapitalgesellschaft, Personengesellschaft
    • Grenzüberschreitende Steuerplanung: Doppelbesteuerungsabkommen, Abzugsteuern und Betriebsstätten<s>, Umsatzsteuer</s>
  • Steuerliche Behandlung von Beteiligungen im In- und Ausland
    • Besteuerung von Gewinnausschüttungen
    • Steuerliche Auswirkungen der Wertänderungen von Beteiligungen
    • Veräußerung
  • Gruppenbesteuerung
    • Grundzüge
    • Ausländische Gruppenmitglieder
  • Grundzüge der Verrechnungspreise
    • Fremdvergleichsgrundsatz
    • Verrechnungspreismethoden
    • Dokumentation und Compliance
  • Ausgewählte Spezialfragen
    • Einlagen im Konzern
    • Verdeckte Gewinnausschüttungen
    • Zinsabzug
    • Verlustverwertung
  • Bilanzierung latenter Steuern (Einführung)
    • Permanente Differenzen – temporäre Differenzen
    • Praktische Beispiele
    • Einfluss auf die Steuergestaltung im Konzern
  • Meldepflichten bei Steuergestaltungen
  • Aktuelle Trends in der Konzernbesteuerung

Ihre Trainer:innen

Steuern im Konzern


Nächster Termin am 19. Mai 2025

1 Tag
19.05.2025, 09:00 - 17:00

Hotel am Stephansplatz
1010 Wien, Stephansplatz 9


- 100 € sparen
990
Preis für Mitglieder.
1.090
regulärer Preis

Preise exkl. 20% Ust.

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!