Ziel

Im Rahmen dieses Moduls werden zunächst die zugrundeliegenden rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI – der neue EU-weite “AI Act”, sowie die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO/GDPR) und relevante Haftungsregelungen – erörtert. Im Hinblick auf die Implementierung von KI-Systemen, insbesondere im Rahmen von Controlling & Finance Anwendungen, wird das notwendige Risiko-Assessment von KI-Anwendungen näher beleuchtet, sowie ein Überblick zu den erforderlichen Implementierungsmaßnahmen gegegeben. Anhand von Praxisbeispielen soll den Teilnehmenden das notwendige Know-How und Verständnis für die Umsetzung der regulatorischen Anforderungen, die beim Einsatz von KI-Systemen und Anwendungen zu beachten sind, vermittelt werden.

Aufbau und Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen für den Einsatz von KI (EU AI Act, GDPR) und Haftungsregelungen
  • Risiko-Assessment für KI-Anwendungen – potentielle Auswirkungen auf typische Controlling & Finance Anwendungen
  • Implementierung der Compliance-Anforderungen (insb bei „high-risk“ KI-Anwendungen)
  • „AI by Design“ – Compliance-Governance für KI-Anwendungen und KI-Projekte
  • Praxisbeispiele zur Implementierung und Tipps zum Erkennen von Sicherheitsrisiken und Compliance-Verstößen

Ihre Trainer:innen

Sicherheit und Compliance im KI-Einsatz


Nächster Termin am 20. Okt. 2025

1 Halbtag
20.10.2025, 09:00 - 12:30

online


- 100 € sparen
390
Preis für Mitglieder.
490
regulärer Preis

Jetzt buchen

Preise exkl. 20% Ust.

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!