Ziel

Projektführung wird zunehmend anspruchsvoller und komplexer. Lernen Sie Methoden zur Planung und Durchführung des Projektcontrolling-Prozesses kennen. Befassen Sie sich mit Konzepten, Zielen und Inhalten für Projektcontrolling-Sitzungen sowie mit Standards der Projektkostenrechnung und -kalkulation. Lernen Sie, die Schnittstelle von Projekten mit der Stammorganisation optimal zu managen und hierbei vor allem die Rolle des zentralen Rechnungswesens und des Unternehmenscontrollings kennen.

Aufbau und Inhalte

  • Projektcontrolling-Ansatz und -Zyklus
  • Der Projektcontrolling-Prozess (Ziele, Ergebnisse, Ablauf, Instrumente)
  • Integriertes Projektcontrolling (Leistungen, Termine, Ressourcen, Kosten)
  • Soziales Projektcontrolling
  • Projektcontrolling- und Projektauftraggebersitzung
  • EDV-Unterstützung im Projektcontrolling
  • Ergebnisse des Projektcontrolling-Prozesses
  • Grundlagen des projektbezogenen Finanz- und Rechnungswesens
    • Abgrenzung projektbezogene Buchhaltung, Kostenrechnung und Cash Management
    • Rolle des Unternehmenscontrollers
    • Projektkosten bei internen und externen Projekten
    • Projektbezogene Rechnungsprüfung
    • Bilanzielle Betrachtung von Projekten, Bewertungsgrundsätze
    • Investitionsrechnung für Business Cases
    • Personalkosten in Projekten
  • Aufbau von Projektkostenrechnung:
    • Kalkulation Eigen- und Fremdleistungen
    • Soll-Ist-Vergleiche: Budgetvarianten – Prognose – Bestellungen – Ist-Werte
    • Earned-Value-Analyse

Ihre Trainer:innen

Projektcontrolling


Nächster Termin am 1. Okt. 2025

3 Tage
01.10.2025, 09:00 - 17:00
02.10.2025, 09:00 - 17:00
03.10.2025, 09:00 - 17:00

Hotel am Stephansplatz
1010 Wien, Stephansplatz 9


- 200 € sparen
2.090
Preis für Mitglieder.
2.290
regulärer Preis

Preise exkl. 20% Ust.

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!