Ziel

In diesem Modul werden die Rechnungslegungsnormen hinsichtlich Konzerngeldflussrechnung vermittelt sowie deren praktische Umsetzung bei (inter-)nationalen Konzernen. Ziel ist auch eine Analyse der Auswirkungen der konzerninternen und -externen Geschäfte auf das Währungsrisiko und damit auf das Ergebnis im Konzernabschluss.

Aufbau und Inhalte

  • Additive- versus Derivative-Ermittlung
  • Erwerb und Veräußerung von Tochterunternehmen
  • Behandlung von Anteilen ohne Beherrschung
  • Equity-Methode und quotale Einbeziehung
  • Währungsumrechnung
  • Erstellung in der Praxis
  • Konzept der funktionalen Währung
  • Währungsrisiken im Konzern
  • Stichtagskursmethode
  • Neubewertung und Firmenwert
  • konzerninterne Sachverhalte
  • Nettoinvestition in ausländische Einheiten
  • Umrechnungsdifferenz
  • Endkonsolidierung und Recycling