Ziel

Nach dieser Einheit sind Sie in der Lage zu erkennen, wo Haftungsfallen in der Tätigkeit als Geschäftsführer:in liegen – unabhängig von der Rechtsform des Unternehmens (Stichwort: Haftungsbeschränkung bei Gesellschaften vs. unbeschränkte Haftung des Geschäftsführers). Sie werden Haftungsthemen rechtzeitig erkennen, um sach- und vor allem fristgerecht darauf reagieren zu können.

Heute gibt es eine Vielzahl gesetzlicher Vorschriften, die Führungskräfte zu beachten haben. Das Ziel dieses Moduls ist es, einen Überblick im Arbeits- und Sozialrecht zu bekommen. Das Hauptaugenmerk liegt auf den unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen, den Pflichten des Arbeitgebers sowie des Arbeitnehmers und dem Lohn- und Sozialdumping.

Aufbau und Inhalte

  • Gesellschaftsformen und Strukturen kennen und verstehen (Übersicht Gesellschaftsrecht)
  • Grob fahrlässige Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen
  • Wesentliche Inhalte aus der Insolvenzordnung für einen Geschäftsführer (Überschuldung, Zahlungsunfähigkeit, Insolvenzverschleppung). Welche Meldepfichten/Fristen sind zu beachten?
  • Einlagenrückgewähr und die Konsequenzen daraus
  • URG und Krise im Unternehmen
  • Haftung gegenüber dem Bund hinsichtlich Abgabenforderungen bzw. dem Sozialversicherungsträger hinsichtlich Beiträge nach ASVG (§ 9 BAO und § 67 Abs. 10 ASVG)
  • Nichtaufstellung bzw. Nichtprüfung des Jahresabschlusses
  • Insichgeschäfte
  • Weiterführende Haftungsthemen:
    • Going Concern
    • Fraud Considerations
    • Related Parties
  • Arbeitnehmerschutz/Arbeitszeit
  • Arten von Arbeitsverträgen und deren Konsequenz
  • Lohndumping-Risiken
  • Überstunden vs. Pauschalierung
  • Höchstarbeitszeiten
  • Kündigungsschutz
  • Grenzüberschreitende Fälle
  • Sanktionen bei Verstößen

Ihre Trainer:innen

Haftungs- und Arbeitsrecht


jederzeit online absolvierbar

online