Ziel

Die Einstiegsstufe bietet einen umfassenden Überblick über die Ziele, Prozesse, Instrumente und Aufgaben sowie die Organisation eines modernen Controllings. Zentrale Begriffe und Zusammenhänge werden praxisgerecht vermittelt und zu einem leistungsfähigen Gesamtbild verknüpft. Der Lehrgangsstart vor Ort bietet Raum für ein gegenseitiges Kennenlernen, gibt Ausblick auf den Programmablauf und wird mit einem Best-Practice-Bericht im Controlling abgerundet.

Aufbau und Inhalte

  • Controlling als Prozess der Unternehmensführung und Konzept zur Unternehmenssteuerung
  • Performance-Landkarte des Controllings: Erfolgs- und Steuerungsgrößen
  • Das moderne Controller-Leitbild: Der Controller als Management Partner
  • Aufgabenbereiche und Controller-Rollen im Kontext der Aufgabenbereiche
  • Die moderne Controlling-Organisation
  • Lehrgangseröffnung
    • Kennenlernen und Entwickeln einer motivierenden Gruppendynamik
    • Controlling-Instrumente im Überblick
    • Ziele, Erwartungen und Ablauf
    • FAQ
  • Vertiefung durch Web-based Training

Best-Practice-Berichte
Alexander Koch | Österreichische Post AG 
Bernd Schmutterer | A1 Telekom Austria Group
Thomas Scheurecker | Greiner Bio One International GmbH, CFO
Erfolg als Controller.
Ausgewählte Finanzführungskräfte aus Top-Unternehmen berichten

Ihre Trainer:innen

Grundmodul 1: Controller & Controlling


Nächster Termin am 8. Okt. 2025

0,5 Tag
08.10.2025, 16:00 - 20:00

roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2