Ziel

Sie behandeln im Detail die Verordnungen der EU-Taxonomie und setzen sich in weiterer Folge mit detaillierteren Zweifelsfragen aus der Praxis auseinander. Darüber hinaus lernen Sie, ob und welche Wirtschaftstätigkeiten Ihres Unternehmens als ökologisch nachhaltig angesehen werden.

Aufbau und Inhalte

  • Regulatorische Anforderungen                              
  • Einblicke in die Praxis / Studienergebnisse
  • Start mit der Betroffenheitsanalyse (Eligibility)
  • Durchführung der Konformitätsprüfung (Alignment)
    • Umgang mit technischen Bewertungskriterien (Wesentlicher Beitrag und DNSH) / Beispiele
    • Exkurs Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalyse
    • Soziale Mindestschutstandards (Minimum Social Safeguards)
  • Kennzahlen gem. Artikel 8 EU-Taxonomie & Datenerhebung
  • Berichtsanforderung und prüfungssichere Dokumentation

Best-Practice:

  • Praxisbericht VERBUND
  • Steuerungskonzept finanzielle und nicht-finanzielle Kennzahlen
  • Zielsetzungen Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Green Finance-Bond

Ihre Trainer:innen

EU-Taxonomie


Nächster Termin am 23. Apr. 2025

1 Tag
23.04.2025, 09:00 - 17:00

roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2


- 100 € sparen
990
Preis für Mitglieder.
1.090
regulärer Preis

Preise exkl. 20% Ust.

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!

EU-Taxonomie


Weiterer Termin am 8. Okt. 2025

1 Tag
08.10.2025, 09:00 - 17:00

roomz Vienna Prater
1020 Wien, Rothschildplatz 2


- 100 € sparen
990
Preis für Mitglieder.
1.090
regulärer Preis

Preise exkl. 20% Ust.

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!