Ziel

In diesem Modul erfolgt eine intensive Behandlung der Vorschriften zur EU-Taxonomie. Neben einer Einführung in die Inhalte und Anforderungen der EU-Taxonomie-Verordnung erfolgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit Zweifelsfragen aus der Praxis sowohl zu quantitativen als auch qualitativen Angaben. In einem anschließenden Praxisbericht zur EU-Taxonomie durch einen Unternehmensvertreter steht die Beantwortung folgender Fragen im Mittelpunkt: Was ist bei der Umsetzung der EU-Taxonomie in der Unternehmenspraxis zu berücksichtigen? Was sollte man beim Aufsetzen eines Projekts beachten? Welche Alternativen zur Umsetzung hat man und wie wurden die Anforderungen der EU-Taxonomie konkret umgesetzt?

Aufbau und Inhalte

  • Einführung in die EU-Taxonomie
    • Hintergrund und Ziel der EU-Taxonomie
    • Timeline zur EU-Taxonomie und den Umweltzielen
    • Die wichtigsten Konzepte in Zusammenhang mit der EU-Taxonomie-Analyse (Eligibility und Alignment)
  • EU-Taxonomie Deep Dive
    • Klassifizierung der Geschäftsaktivität hinsichtlich Taxonomie-Relevanz (Sektoren, NACE Codes)
    • EU-Umweltziele
    • Taxonomie-Screening-Kriterien im Detail (Beitrag zu Umweltzielen, DNSH, minimum social safeguards, technische Bewertungskriterien)
    • Offenlegungsvorschriften gemäß EU-Taxonomie für Non-Financials (Umsatz, CapEx, OpEx)
    • Anwendungsbeispiele zur EU-Taxonomie
    • Learnings und weitere Schritte zur EU-Taxonomie
  • Zweifelsfragen aus der Praxis
    • Screening von Unternehmen und ihren Wirtschaftstätigkeiten in der Praxis
    • KPI-Definitionen: Umsatzerlöse, CapEx, OpEx
    • Datengenerierung iZm der EU-Taxonomie
    • Qualitative und quantitative Angaben iZm der EU-Taxonomie 
  • Die EU-Taxonomie in der Praxis
    • Umsetzung der EU-Taxonomie in der Unternehmenspraxis
    • Aufsetzen eines Projekts im Einklang mit der EU-Taxonomie
    • Darstellung der Taxonomie-KPIs
    • Wesentliche Herausforderungen bei der Umsetzung

Ihre Trainer:innen

EU-Taxonomie


Nächster Termin am 24. Sep. 2025

2 Tage
24.09.2025, 09:00 - 17:00
25.09.2025, 09:00 - 17:00

Hotel Am Konzerthaus Vienna MGallery
1030 Wien, Am Heumarkt 35/37


- 100 € sparen
1.690
Preis für Mitglieder.
1.790
regulärer Preis

Preise exkl. 20% Ust.

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!