Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Ziel
Dieses Modul dient als Einstieg und befasst sich zu Beginn mit den Rahmenbedingungen und Grundlagen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dabei sollen gesetzliche Grundlagen (UGB, CSRD, EU-Taxonomie Verordnung) sowie ein Überblick über die relevanten Reportingstandards gegeben werden.
Aufbau und Inhalte
- Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Nachhaltigkeit im Kontext der EU-Politik (EU Green Deal, Aktionsplan Sustainable Finance, EU-Taxonomie)
- Adressaten der Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Aktuelle regulatorische Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Revision der NFI-Richtlinie (NaDiVeG in AUT)
- Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
- EFRAG European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
- EU-Taxonomie-Verordnung
- IFRS Sustainability Disclosure Standards
- GRI-Standards (inkl. GRI Universal Standards)
- Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit (CSDD – Corporate Sustainability Due Diligence)
- Betroffenenkreis der neuen Gesetzgebungen
- Externe Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
- Limited Assurance
- Reasonable Assurance
Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Nächster Termin am 22. Sep. 2025
1 Halbtag
22.09.2025, 09:00 - 12:30
online
Preise exkl. 20% Ust.
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Weitere Informationen
Dieses Modul ist auch im Lehrgang: Certified Sustainability Reporting Specialist enthalten.