Ziel

Dieses zweitägige Training, welches EY denkstatt in Kooperation mit dem WWF durchführt, bereitet Sie und Ihr Unternehmen optimal auf eine ganzheitliche Auseinandersetzung und Implementierung von Biodiversitätsmanagement vor. Die Umsetzung der neuen regulatorischen Biodiversitätsanforderungen (CSRD, ESRS, EU-Taxonomie) bilden den Ausgangspunkt des Trainings mit Fokus auf die Anforderungen der CSRD und dem ESRS E4 „Biologische Vielfalt und Ökosysteme“. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung praxisnaher Zugänge, Best Practices sowie dem Austausch zwischen Peers.

Zielgruppe

  • CSRD-pflichtige Unternehmen aus Real- und Finanzwirtschaft
  • umsetzungsrelevante Personen im Unternehmen (z.B. Cief Sustainability Officer; CSR und ESG-Manager:innen; Supply-Chain-Verantwortliche, Risk-Manager:innen, Controlling, Business development & Strategie)

Aufbau und Inhalte

  • Grundlagen – Aufbau eines Grundverständnisses zu Biodiversität, den regulatorischen Anforderungen, der Identifizierung von Auswirkungen, Risiken und Chancen sowie der Priorisierung
    • Einführung in das Thema Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen, Zusammenspiel mit Klima und anderen Umweltaspekten
    • Kernüberblick zu zentralen regulatorischen Anforderungen mit Schwerpunkt auf CSRD / ESRS E4
    • Lokalisierung, Evaluierung und Analyse von Auswirkungen, Risiken und Chancen in Bezug auf Biodiversität & Ökosysteme
    • Einführung in unterstützende Rahmenwerke und Tools (TNFD, SBTN, WWF Biodiversity Risk Filter u.A.)
    • Einblicke in die Praxis: Erfahrungsberichte von Unternehmensvertreter:innen und Austausch mit Peers
  • Verankerung – Entwicklung von Strategie und Transitionsplanung (Ziele, Policies & Maßnahmen)
    • Strategieentwicklung – Biodiversität als Quesrschnittsmaterie; Resilienzanalyse
    • Priorisierung & Datenerhebung
    • Wissenschaftsbasierte Zielsetzung nach Science Based Target Network (SBTN)
    • Maßnahmenpriorisierung zu Erreichung der gesetzten Ziele
    • Überblick zu unterstützenden Tools, Methoden und Rahmenwerken
    • Best Practice für die Transitionsplanung von Strategie und Geschäftsmodell
    • Einblicke in die Praxis: Erfahrungsberichte von Unternehmensvertreter:innen und Austausch mit Peers

Ihre Trainer:innen

In Kooperation mit:

Biodiversitätsschutz in Unternehmen


Nächster Termin am 8. Mai 2025

2 Tage
08.05.2025, 09:00 - 17:00
09.05.2025, 09:00 - 17:00

EY Österreich
1220 Wien, Wagramer Straße 19, IZD Tower 34. Stock


- 100 € sparen
1.690
Preis für Mitglieder.
1.790
regulärer Preis

Preise exkl. 20% Ust.

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!