Ziel

Auf Grundlage des im Lehrgang erworbenen Wissens haben Sie die Möglichkeit, die neuen Kenntnisse im Zuge eines eigenen Projekts in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Sie erstellen Ihr Berichts-„Meisterstück“ und reichen dieses als Abschlussarbeit für den Lehrgang ein. Im Rahmen des Reporting Power Camps beurteilt eine Jury aus Vertretern des Controller Instituts, der Unternehmenspraxis und der Forschung Ihre Arbeit. Sie profitieren von Feedback, Tipps und weiterführendem Coaching und erhalten bei positiver Beurteilung das Diplom zur Reporting Master Class.

Aufbau und Inhalte

  • „Meisterstück“
    • Sie erstellen einen Muster-Report auf Grundlage des technischen und konzeptionellen Wissens, das Sie im Lehrgang erhalten haben. Hierfür können Sie in Ihrem Unternehmen bestehende Berichte weiterentwickeln oder einen solchen neu entwerfen.
    • Der Bericht wird vor dem Power Camp für die Jury des Controller Instituts eingereicht.
  • Präsentation und Diskussion
    • Vor Ort präsentieren Sie Ihr „Meisterstück“ vor den Jurymitgliedern. Sie erhalten detailliertes Feedback und Tipps zur Weiterentwicklung.
  • Nutzen
    • Sie profitieren vom umfassenden Feedback und dem „Blick von außen“.
    • Experten stehen Ihnen für ein fachliches Sparring und zahlreiche Tipps und Tricks zur Verfügung.
    • Sie entwickeln einen Bericht, der evaluiert wird und in Ihrem Unternehmen unmittelbar zum Einsatz gelangen kann.

Ihre Trainer:innen

Diplomprüfung Reporting Master Class


Nächster Termin am 8. Sep. 2025

1 Tag
08.09.2025, 09:00 - 17:00
09.09.2025, 09:00 - 17:00

online


760
Preis für Mitglieder.
760
regulärer Preis

Preise exkl. 20% Ust.

Diplomprüfung Reporting Master Class


Weiterer Termin am 24. Feb. 2026

1 Tag
24.02.2026, 09:00 - 17:00
25.02.2026, 09:00 - 17:00

online


760
Preis für Mitglieder.
760
regulärer Preis

Preise exkl. 20% Ust.