Ziel

Den Abschluss des Lehrgangs bildet die Prüfung zum Certified HR-Controller. Die Prüfung umfasst den aktuellen Stoff des Programms und besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil beantworten Sie schriftliche Multiple-Choice-Fragen. Für den zweiten Teil bearbeiten und präsentieren Sie in Kleingruppen praxisnahe Fallbeispiele. Eine optimale Vorbereitung wird durch den aufmerksamen Besuch des Lehrgangs, das Studium der Skripten und Beispiele sowie die Lektüre des Lehrgangsbuchs „Personalcontrolling-Prozessmodell“ erzielt.

Aufbau und Inhalte

  • Die Prüfungsfragen für den Multiple-Choice-Teil werden vom Controller Institut in Abstimmung mit den Trainern zusammengestellt
    • HR-Management und strategisches Personalcontrolling
    • Operatives quantitatives Personalcontrolling & HR-Analytics
    • Personalwirtschaftliches Funktionscontrolling und qualitatives Personalcontrolling
    • Personalwirtschaftliches Reporting, Implementierung und Tools
  • Fallstudie
    • Präsentation der Ergebnisse der Fallstudienbearbeitung
    • Zusammenfassung der Problemstellung
    • Identifizierte Lösungsalternativen
    • Begründung der von Ihnen getroffenen Wahl und Ausblick auf Umsetzung
    • Reflexion/Learnings aus der Fallstudie
    • Prüfungsgespräch zur Fallbearbeitung
  • Beurteilung, Abschluss-Feeback
  • Voraussetzung für den Prüfungsantritt
    • Absolvierung aller Module des Lehrgangs Certified HR-Controller
    • Anwesenheit von mindestens 80 % der gesamten Ausbildungszeit

Ihre Trainer:innen

Diplomprüfung Certified HR-Controller


Nächster Termin am 12. Dez. 2025

1 Tag
12.12.2025, 09:00 - 15:00

online


760
Preis für Mitglieder.
760
regulärer Preis

Jetzt buchen

Preise exkl. 20% Ust.