Grundlagenprogramm Konsolidierung
Beschäftigen Sie diese Fragen?
Managen Sie konzerninterne Umstrukturierungen im Finanzbereich?
Kennen Sie die Unterschiede zwischen UGB- und IFRS-Bilanzierung?
Benötigen Sie eine Einführung in steuerrechtliche Fragestellungen, die in der Konzernrechnungslegung eine Rolle spielen?
Welche Gestaltungsmöglichkeiten sind für einen Konzernabschluss vorgesehen?
Ihr Praxisnutzen nach dem Abschluss:
Sie können die maßgeblichen Konsolidierungstechniken in der Praxis umsetzen.
Sie verstehen die wichtigsten Unterschiede im Rahmen einer Konzernrechnungslegung nach UGB bzw. IFRS.
Sie können die Bedeutung steuerrechtlicher Fragestellungen für das Konzernrechnungswesen beurteilen und gestalten.
Sie qualifizieren sich für Aufgaben im internationalen Umfeld.
sind Personen, die konzerninterne Umstrukturierungen im Finanzbereich managen,
sind Personen, die sich für weitere Aufgaben im internationalen Umfeld mit einer spezialisierten Ausbildung qualifizieren wollen,
sind Leiter:innen/Mitarbeiter:innen des Finanz-/Rechnungswesens, die in ihren Konzernabschlüssen nach den IFRS Rechnung legen.
Das Grundlagenprogramm Konsolidierung können Sie in Kombination mit dem Lehrgang Certified Group Accountant mit 20 % Rabatt zur reduzierten Gebühr von EUR 7.312,- | 6.912,- (bei Firmenmitgliedschaft, exkl. 20 % USt.) buchen. Geben Sie bitte bei beiden Buchungen den Aktionsscode: Kombi CGA 20% an.
Das wichtigste zur Konzernrechnungslegung nach UGB und IFRS
Spezialfragen zur Konzernrechnungslegung
Einen kompakten Überblick über die steuerrechtlichen Grundlagen
Die wesentlichen Unterschiede und Auswirkungen auf den Jahresabschluss nach UGB und IFRS
Mit dem Grundlagenprogramm Konsolidierung schaffen Sie sich eine solide Basis für die Vorbereitung und Abwicklung der Konsolidierung nach UGB und IFRS. Diese Seminarreihe dient auch als Grundlage für den Lehrgang Certified Group Accountant, in welchem die Konsolidierungsthemen vertieft werden.
Lehrgangsfolder 2025 Certified Group Accountant
Alle Module im Überblick
Grundlagenprogramm Konsolidierung
Nächster Termin am 7. Mai 2025
5 Tage Gesamtdauer
Wien
4 Pflichtmodule
Preise exkl. 20% Ust.
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Weitere Informationen
Bildungsförderung
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Detaillierte Infos zu Förderungen finden Sie hier.
Welche Leistungen sind im Preis inkludiert?
Die Seminar- und Lehrgangsgebühr inkludiert neben der vermittelten Inhalte auch die entsprechenden Unterlagen sowie die bei Präsenzveranstaltungen Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort.
Inhouse-Durchführung
Dieses Programm führen wir auch als maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen durch. Info & Kontakt
Meist gestellte Fragen
Ja, die gibt es. Teilnahmebestätigungen für Seminare und Lehrgänge werden am letzten Seminar-/Modultag vor Ort ausgegeben bzw. können nach Online-Veranstaltungen direkt vom Competence Campus heruntergeladen werden.
Grundsätzlich ja. Es besteht die Möglichkeit, einzelne Module beispielsweise im Folgejahr nachzuholen, sofern das Programm zumindest einmal jährlich stattfindet.
Ja, Sie können beim jeweils zuständigen Programm-Manager oder Projektleiter unverbindlich reservieren.
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Durch die Zertifizierung nach Ö-Cert und ISO 9001:2015 stellen wir eine österreichweite Anerkennung der Qualität und Transparenz unserer Lehrgänge und Seminare sicher.
Neben den meist bundesländerspezifischen Förderungen existiert für Arbeitnehmer zusätzlich die Option, für die Dauer ihrer Fortbildung in Bildungskarenz oder -teilzeit zu gehen. Detaillierte Infos zu Förderungen und zu unseren aktuellen Stipendien finden Sie auf unserer Website.
Wir versenden die Rechnungen 2-3 Wochen vor Programm-/Konferenzstart per E-Mail (von: service@controller-institut.at). Unser Zahlungsziel sind 14 Tage und die Zahlung selbst sollte per Überweisung erfolgen. Wir haben momentan leider noch keinen Online-Shop mit Kreditkartenbezahlfunktion. Eine Teilnahme am Programm/der Konferenz ist nur bei bezahlter Gebühr möglich. Grundsätzlich können auch Ratenzahlungen vereinbart werden. Dazu kontaktieren Sie bitte den jeweils zuständigen Programm-Manager oder Projektleiter.
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Geschäftsbedingungen des Controller Instituts zur Kenntnis.
Wir bitten Sie, die Stornobedingungen zu berücksichtigen:
- 50 % Stornogebühr: Bei Stornierung 28 bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
- 100 % Stornogebühr: Bei Stornierung ab 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn.
Kontakt

Verena Fassl
Programm-Management
Ähnliche Programme
Certified IFRS Accountant
Herbst 2025
Nächster Termin am 11.09.2025
15 Tage
Wien - online
6.950 €
Preise exkl. 20% Ust.
Certified Group Accountant
Nächster Termin am 24.09.2025
8 Tage
Wien - online
5.850 €
Preise exkl. 20% Ust.