Certified NPO-Controller
Beschäftigen Sie diese Fragen?
Welche Kompetenzen brauche ich, um als Controller:in in einer Non-Profit-Organisation erfolgreich zu sein?
Wie gestalte ich ein modernes NPO-Controlling und entwickle es weiter?
Wie wende ich die Instrumente des Controllings in der Praxis richtig an?
Was brauche ich, um als Controller:in in der Rolle des Sparringspartners des Managements wirksam zu sein?
Was sollte ich über die aktuellen Entwicklungen im Controlling wissen?
Ihr Praxisnutzen nach dem Abschluss:
Als Certified NPO-Controller gestalten Sie das Controlling Ihrer Organisation state-of-the-art.
Sie wenden Ihre umfangreichen Kenntnisse in Planung, Reporting und Analyse zur Steuerung von Non-Profit-Organisationen professionell an.
Sie setzen Werkzeuge des zielorientierten Managements und des strategischen Controllings ein.
Sie sind kompetent als Business Partner für Entscheidungen des Managements.
Der Lehrgang Certified NPO-Controller richtet sich an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte sowie Mitarbeiter:innen der Bereiche Controlling und Finanz- und Rechnungswesen, die ihre praktischen Erfahrungen mit einer umfassenden und fundierten Controlling-Ausbildung ergänzen und aktualisieren wollen.
Das Programm wendet sich ebenso an Führungskräfte im Linienmanagement mit Budget- und Ergebnisverantwortung wie an Fachkräfte aller Bereiche, die sich in Richtung Controlling verändern möchten.
Auch Personen, die neue Controlling-Instrumente zur Professionalisierung ihres Arbeitsbereichs einführen und dadurch ihre Rolle und Position stärken wollen, zählen zum Teilnehmerkreis.
Der Lehrgang ist eine modulare, 10-tägige, berufsbegleitende Ausbildung. Es ist sowohl die Buchung des gesamten Lehrgangs als auch einzelner Stufen möglich.
NPO-Controller-Diplom:
Der Lehrgang Certified NPO-Controller schließt nach erfolgreichem Bestehen einer Prüfung – bestehend aus einer praxisorientierten Fallbearbeitung inkl. Präsentation und einem Prüfungsgespräch – mit dem Diplom zum Certified NPO-Controller ab. Dieses Diplom ist ein in der Praxis anerkanntes Zertifikat. Voraussetzung für das Ablegen der Prüfung ist der Besuch aller Stufen dieser Controlling-Ausbildung. Die Prüfungsgebühr ist im Gesamtlehrgangspreis inkludiert.
Controlling mit Fokus auf Non-Profit-Organisationen ganzheitlich verstehen und anwenden
Konzeptionelle Grundlagen, vielfältige Instrumente und Zusammenspiel der Prozesse des Controllings
Umfangreiche Vertiefung, Ergänzung und Aktualisierung Ihres Controlling-Wissens
Entwicklung eines modernen Rollenprofils als Controller:in
Bei Anmeldung für den gesamten Lehrgang ist 1 Wahlmodul je nach Interesse für Sie kostenlos zusätzlich buchbar
Alle Module im Überblick
Lehrgangs-Insights
Weitere Informationen
Bildungsförderung
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Detaillierte Infos zu Förderungen finden Sie hier.
Welche Leistungen sind im Preis inkludiert?
Die Lehrgangsgebühr inkludiert neben den vermittelten Inhalten und den entsprechenden Unterlagen auch den erstmaligen Antritt zur Prüfung sowie bei Präsenzveranstaltungen die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort.
Inhouse-Durchführung
Dieses Programm führen wir auch als maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen durch. Info & Kontakt
Meist gestellte Fragen
Teamrabatte können gerne individuell mit unseren Programm-Manager:innen besprochen werden.
Ja, sofern Sie nur einen geringen Anteil (max. 20 %) der Seminartage verpassen, können Sie trotzdem zur Prüfung antreten.
Ja, wenn Sie ein Modul verpassen, können Sie dieses bei der nächsten Lehrgangsdurchführung nachholen.
Die Seminar- und Lehrgangsgebühr beinhaltet die Unterlagen, bei Präsenzveranstaltungen auch Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) und natürlich die Teilnahme am Seminar/Lehrgang vor Ort oder online.
Wir versenden die Rechnungen 2-3 Wochen vor Programm-/Konferenzstart per E-Mail (von: service@controller-institut.at). Unser Zahlungsziel sind 14 Tage und die Zahlung selbst sollte per Überweisung erfolgen. Wir haben momentan leider noch keinen Online-Shop mit Kreditkartenbezahlfunktion. Eine Teilnahme am Programm/der Konferenz ist nur bei bezahlter Gebühr möglich. Grundsätzlich können auch Ratenzahlungen vereinbart werden. Dazu kontaktieren Sie bitte den jeweils zuständigen Programm-Manager oder Projektleiter.
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Geschäftsbedingungen des Controller Instituts zur Kenntnis.
Wir bitten Sie, die Stornobedingungen zu berücksichtigen:
- 50 % Stornogebühr: Bei Stornierung 28 bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
- 100 % Stornogebühr: Bei Stornierung ab 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn.
Kontakt

Cathrin Leßlhumer
Programm-Management
Ähnliche Programme
Controlling-Einstiegsprogramm
Nächster Termin am 09.09.2025
6 Tage
Wien - online
3.490 €
Preise exkl. 20% Ust.
Certified Controller
Wien Herbst 2025
Nächster Termin am 07.10.2025
19 Tage
Wien - online
9.750 €
Preise exkl. 20% Ust.