Certified HR-Controller
Beschäftigen Sie diese Fragen?
Wie verbessere ich die Basis für Personalentscheidungen?
Wie gelingen Einführung und Weiterentwicklung des Personalcontrollings in meinem Unternehmen?
Wie gestalte ich einen integrierten HR-Planungs- und Steuerungsprozess?
Was sollte ich über HR-Analytics in der Anwendung wissen?
Welche Herausforderungen bringt die Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Personalcontrolling?
Wie gestalte ich mein HR-Reporting effizient und empfängerorientiert?
Ihr Praxisnutzen nach dem Abschluss:
Als Certified HR-Controller wissen Sie, welche Personalkennzahlen für Personalentscheidungen erforderlich sind.
Leistungen Ihres Human Capital können Sie transparent und messbar darstellen.
Sie kennen die Erfolgsfaktoren bei der Einführung eines Personalcontrolling-Systems.
Sie sind in der Lage, eine Personal- und Prozesskostenrechnung anzuwenden.
Sie verstehen Ihre Aufgabe im Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Sie gestalten Ihr Berichtswesen empfängerorientiert.
Online-Info-Session Certified HR-Controller
14.05.2025
Zur Info-Sessionwissen, welche Personalkennzahlen für Personalentscheidungen erforderlich sind,
können die Leistungen Ihres Human Capital transparent und messbar machen,
kennen die Erfolgsfaktoren bei der Einführung eines Personalcontrollingsystems,
verstehen, die Grundlagen der Personal- und Prozesskostenrechnung anzuwenden,
sind in der Lage, Ihr Berichtswesen empfängerorientiert zu gestalten.
Der Lehrgang baut auf einem modernen Funktions- und Rollenbild für Personalcontroller auf und orientiert sich an der vom Controller Institut für Personalcontrollern entwickelten Kompetenzlandkarte. Die Inhalte des 10-tägigen Lehrgangs werden einerseits im Rahmen von Fachvorträgen präsentiert, andererseits bieten Best-Practice-Berichte aus erfolgreichen Unternehmen vielfältiges Lernen von anderen. Durch Case Studies wird der Wissenstransfer verstärkt und das Erlernte im eigenen Arbeitsumfeld verankert. Gruppenarbeiten, Diskussionen und anwendungsorientierter Excel-Einsatz runden den didaktischen Aufbau dieser Ausbildung ab.
Erhalt des Diploms nach:
Besuch aller Module
Multiple-Choice-Prüfung & Case Challenge
Systematischer Lehrgangsaufbau anhand des Personalcontrolling-Prozessmodells 2.0
Bezugsrahmen für Unternehmen und Organisationen, die Ihr Personalcontrolling auf den neuesten Stand bringen wollen
Personalkennzahlen für strategische und operative Personalentscheidungen
Personalcontrolling im Kontext der Digitalisierung
Verständnis des Personalcontrollings als zentrale Funktion der HR-Steuerung
Alle Module im Überblick
Certified HR-Controller
Nächster Termin am 15. Sep. 2025
10 Tage Gesamtdauer
Wien und online
4 Pflichtmodule
Diplomprüfung Certified HR-Controller
Viele zufriedene Teilnehmer:innen
Preise exkl. 20% Ust.
Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!
Weitere Informationen
Bildungsförderung
Sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmen werden in Österreich zahlreiche Förderungsangebote für Aus- und Weiterbildung (z.B. über den waff oder das AMS) ermöglicht. Detaillierte Infos zu Förderungen finden Sie hier.
Welche Leistungen sind im Preis inkludiert?
Die Lehrgangsgebühr inkludiert neben den vermittelten Inhalten und den entsprechenden Unterlagen auch den erstmaligen Antritt zur Prüfung sowie bei Präsenzveranstaltungen die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) der Teilnehmer vor Ort.
Inhouse-Durchführung
Dieses Programm führen wir auch als maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen durch. Info & Kontakt
Meist gestellte Fragen
Teamrabatte können gerne individuell mit unseren Programm-Manager:innen besprochen werden.
Ja, sofern Sie nur einen geringen Anteil (max. 20 %) der Seminartage verpassen, können Sie trotzdem zur Prüfung antreten.
Ja, wenn Sie ein Modul verpassen, können Sie dieses bei der nächsten Lehrgangsdurchführung nachholen.
Die Seminar- und Lehrgangsgebühr beinhaltet die Unterlagen, bei Präsenzveranstaltungen auch Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagessen) und natürlich die Teilnahme am Seminar/Lehrgang vor Ort oder online.
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Geschäftsbedingungen des Controller Instituts zur Kenntnis.
Wir bitten Sie, die Stornobedingungen zu berücksichtigen:
- 50 % Stornogebühr: Bei Stornierung 28 bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
- 100 % Stornogebühr: Bei Stornierung ab 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn.
Kontakt

Angelika Irsigler-Giglmayr
Programm-Management | Programm-Organisation
Ähnliche Programme
Certified Controller
Wien Herbst 2025
Nächster Termin am 07.10.2025
19 Tage
Wien - online
9.750 €
Preise exkl. 20% Ust.
Certified NPO-Controller
Zur Zeit sind keine Termine verfügbar
3.590 €
Preise exkl. 20% Ust.