Beschäftigen Sie diese Fragen?  

  • Welche Arten von KI gibt es und wie sind ihre Funktionsweisen? Wie kann ich diese unterscheiden?

  • Wie sollten KI-Projekte hinsichtlich Aufbau, Anforderungen, Wirtschaftlichkeit und Rahmenbedingungen geplant werden?

  • Wie können KI-Projekte in Controlling & Finance integriert werden?

  • Welche Herausforderungen und Grenzen im Einsatz von KI gibt es?

  • Welche Compliance-Anforderungen und rechtliche Grundlagen bei der Verwendung von KI müssen beachtet werden?

  • Wie finde ich geeignete Anwendungsmöglichkeiten und Use Cases in meinem Unternehmen?

 Ihr Praxisnutzen nach Abschluss:

  • Sie verfügen über die notwendigen Kompetenzen KI-Projekte in Ihrem Bereich zu planen und umzusetzen.

  • Sie können Einsatzmöglichkeiten von KI in Ihrer Organisation aufzeigen sowie KI-Potentiale für Prozesse und Arbeitsabläufe identifizieren.

  • Sie sind in der Lage, Ihr Unternehmen beim Einsatz von KI-Anwendungen zu unterstützen und beraten.

  • Sie sind kompetent rechtliche und regulatorische Herausforderungen und Risiken aufzuzeigen.

  • Bereits während des Lehrgangs beschäftigen Sie sich mit Problemstellungen aus Ihrer Berufspraxis.

Online-Info-Session Certified AI Expert in Controlling & Finance

17.06.2025

Zur Info-Session

Zusätzlich zum regulären Lehrgangsabschluss durch die Case Challenge haben Sie die Möglichkeit, sich durch das Ablegen einer Prüfung in Form einer mündlichen Prüfung und der neuerlichen Projektpräsentation zum/zur „KI Manager:in“ durch Austrian Standards zertifizieren zu lassen. Diese Personenzertifizierung erfolgt nach den Grundsätzen der ISO/IEC 17024 und ist international anerkannt. Das Zertifikat zur/zum KI-Manager:in dient als Nachweis über die Kompetenzen der zertifizierten Person als Projektmanager für KI-Projekte und kann daher zur Beurteilung der KI-Kompetenz gemäß Art. 4 KI-Verordnung (Verordnung (EU) 2024/1689 des Europäischen Parlamentes und des Rates) herangezogen werden. Das Zertifikat beträgt ab Ausstellungsdatum eine Gültigkeit von 3 Jahren und kann in Form einer Rezertifizierung verlängert werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Inhalte der Prüfung:

Die freiwillige Prüfung findet gemäß Zertifizierungsschema P85 „KI-Manager:in” der Austrian Standards plus GmbH statt. Voraussetzung für den Antritt ist der Besuch der gesamten Ausbildung am Controller Institut. Die Ausarbeitung und Präsentation einer Projektarbeit sowie eine mündliche Wissensprüfung (Technische Grundlagen, Funktionsweisen sowie Teilgebiete von KI; rechtliche, regulatorische und ethische Grundlagen; Planung und Umsetzung von KI-Projekten) gemäß dem Zertifizierungsschema P85 bilden die Inhalte der Prüfung.

Beginnend mit einer Einführung in die verschiedenen Arten und Anwendungsmöglichkeiten von KI, erhalten die Teilnehmer:innen einen tiefen Einblick in die transformative Kraft dieser Technologien für das Controlling. Im weiteren Verlauf des Kurses liegt der Fokus auf der Entmystifizierung von Large Language Models wie ChatGPT und Microsoft Copilot, wobei deren Fähigkeiten, Einsatzbereiche sowie die Herausforderungen bei der Nutzung in Unternehmen beleuchtet werden. Die Teilnehmer lernen hands-on die Feinheiten des Promptings kennen, um KI-Systeme effektiv zu steuern und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die Integration von KI in das Unternehmensumfeld wird aus fachlicher, technischer und organisatorischer Perspektive betrachtet, wobei Strategien zur erfolgreichen Implementierung von KI-Projekten diskutiert werden. Sicherheit und Compliance sind ebenso zentrale Themen. Die Teilnehmer:innen werden mit den notwendigen Kenntnissen ausgestattet, um Datenschutzbestimmungen einzuhalten und eine sichere Infrastruktur für KI-Anwendungen zu schaffen. 


Erhalt des Diploms nach:

  • Besuch aller Module

  • erfolgreicher Absolvierung der Case Challenge
    Teilnehmer:innen sind

  • Fach- und Führungskräfte, die die Grundlagen, Herausforderungen und besten Praktiken im Umgang mit KI-Technologien im Finanzsektor interessieren.


Hinweis

Dieser Lehrgang wird vom FFG gefördert! Alle Infos zu den Digital Skills Schecks.

  • Potenziale von generativer KI und CoPilot im Finanzbereich effektiv nutzen

  • Richtiges Prompting, um Ergebnisse gezielt zu steuern

  • Integration von KI-Systemen hinsichtlich fachlicher, technischer und organisatorischer Aspekte

  • Grundlegende Sicherheits- und Compliance-Aspekte hinsichtlich der Anwendung von KI erfassen

  • Best-Practice-Beispiele von Unternehmen kennen lernen

  • Entwicklung eines eigenen Use Cases zur Implementierung von KI im Controlling

Dieser Lehrgang ist Teil der AI & Data Academy – Ihrem Weg zur Exzellenz in den Bereichen Data Science und Datenmanagement. Was ist die AI & Data Academy, wie setzt sie sich zusammen und wie können Sie davon profitieren? Zu den Infos

Lehrgangsfolder 2025 Business Data Academy

Lehrgangsfolder 2025 Certified AI Expert in Business & Finance

Alle Module im Überblick

Alle Module im Überblick

KI verstehen

Zur Zeit sind keine Termine verfügbar.

490,00

Preise exkl. 20% Ust.

Generative KI und MS Copilot im Fokus

Zur Zeit sind keine Termine verfügbar.

490,00

Preise exkl. 20% Ust.

Integration von KI im Unternehmen

Zur Zeit sind keine Termine verfügbar.

790,00

Preise exkl. 20% Ust.

Sicherheit und Compliance im KI-Einsatz

Zur Zeit sind keine Termine verfügbar.

490,00

Preise exkl. 20% Ust.

KI Best Practices – Lernen von anderen

Zur Zeit sind keine Termine verfügbar.

490,00

Preise exkl. 20% Ust.

KI Workshop – My Use Case

Zur Zeit sind keine Termine verfügbar.

Diplomprüfung

760,00

Preise exkl. 20% Ust.

Alle Module im Überblick

KI verstehen

1 Halbtag im Zeitraum vom

06.10.2025

490,00

Preise exkl. 20% Ust.

Generative KI und MS Copilot im Fokus

1 Halbtag im Zeitraum vom

10.10.2025

490,00

Preise exkl. 20% Ust.

Integration von KI im Unternehmen

2 Halbtage im Zeitraum vom

14.10.2025 - 15.10.2025

790,00

Preise exkl. 20% Ust.

Sicherheit und Compliance im KI-Einsatz

1 Halbtag im Zeitraum vom

20.10.2025

490,00

Preise exkl. 20% Ust.

KI Best Practices – Lernen von anderen

1 Halbtag im Zeitraum vom

23.10.2025

490,00

Preise exkl. 20% Ust.

Diplomprüfung
Diplomprüfung Certified AI Expert in Controlling & Finance

1 Tag im Zeitraum vom

10.12.2025 - 11.12.2025

760,00

Preise exkl. 20% Ust.

Modulübersicht mit Zeitplan

Grafik_2025_AI_Expert_in_Controlling_and_Finance
Grafik_2025_AI_Expert_in_Controlling_and_Finance

Fachliche Leitung & Trainer:innen

In Kooperation mit

Certified AI Expert in Controlling & Finance


Nächster Termin am 6. Okt. 2025

8 Halbtage Gesamtdauer

Wien und online

6 Pflichtmodule

Diplomprüfung Certified AI Expert in Controlling & Finance


- 200 € sparen
2.750
Preis für Mitglieder.
2.950
regulärer Preis

Jetzt buchen

Preise exkl. 20% Ust.

Anmeldeschluss: 30 Tage vor Programmstart. Bei Buchung nach Anmeldeschluss kontaktieren Sie bitte das Programm-Management!