AdobeStock 430321884 AdobeStock 430321884

Financial Competence

Unternehmen verstehen. Entscheidungen gestalten.

Von Mitarbeitenden in verantwortlichen Positionen wird heute viel erwartet: persönlicher Einsatz, fundierte Fachkenntnisse und ausgeprägte Steuerungs- und Führungskompetenz. Doch letztlich zählt nur eines – ihr wirkungsvoller Beitrag zum Unternehmenserfolg. 

Ein tiefgehendes Verständnis des Unternehmens in all seinen Facetten ist dafür die Grundlage. Die Betriebswirtschaft liefert dieses Fundament und schafft eine gemeinsame Sprache, die alle Bereiche und Funktionen verbindet. Wer erkennt, welche Maßnahmen erforderlich sind, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, handelt motiviert und zielgerichtet. Diese Erfolgskultur zu schaffen und zu stärken – das ist unser Verständnis von Financial Competence.

Lernen braucht Zeit, aber Zeit ist auch der größte Engpass in der Entwicklung von Kompetenzen. Das Controller Institut hat daher Lernpakete zusammengestellt, die effizient und präzise die gewünschten Inhalte trainieren und individuell zu kombinieren sind. 

Unser „Body of Knowledge“ beinhaltet alle Themen, die für ein fundiertes Verständnis der Betriebswirtschaft notwendig sind. Wir folgen dabei unserer langjährigen Erfahrung in der Vermittlung wirtschaftlicher Kompetenzen. Ziel ist, die Wirksamkeit des persönlichen Einsatzes zu erhöhen und dadurch mehr Freiraum für strategische Projekte zu schaffen. Dies gelingt durch die Verbindung des großen Bildes mit den kleinen Details der täglichen Arbeit. Durch diesen laufenden Transfer und den Bezug zur direkten Erfahrungswelt Ihres Teams können in kurzer Zeit wesentliche Inhalte vermittelt werden. Die Lernbausteine sind modular aufgebaut.

Financial Competence – Body of Knowledge

AdobeStock 650592633
  • Bilanzierung und Buchhaltung Grundlagen verstehen, Bilanzen lesen
  • Kennzahlen und KPIs Kennzahlen richtig anwenden und interpretieren
  • Kosten und Kostenstellen Kosten und Kalkulationen im Griff haben, Kostentreiber erkennen
  • Cash und Liquidität Finanzplanung richtig aufbauen und Cashflows managen
  • Investitionen und Finanzierung, Die Logik der Kapitalmärkte verstehen und berücksichtigen
  • Unternehmensstrategie und Marketing, Geschäftsmodelle verstehen, Strategien entwickeln und umsetzen
  • Wert- und Risikomanagement